Zwölberich
„Der Zwölberich ist ein Familienbetrieb mit einer Tradition seit 1711 und hat seit nun bald 20 Jahren sich seine Kompetenz im biologischen und biologisch-dynamischen Weinbau erworben. Im Zentrum ihrer Arbeit steht die Erzeugung von höchster Qualität, großem Wohlgeschmack und uneingeschränkter Bekömmlichkeit unserer Erzeugnisse.
Unsere Weinberge erkennen Sie schon von weitem: Zwischen den Rebzeilen ist doppelt so viel Platz wie bei anderen Winzern. Macht doppelt so viel Luft und Sonnenlicht für die Reben. Und das wiederum minimiert nicht nur die Gefahr vor Schimmel und Pilzbefall – es ist der Ort für unsere wichtigsten „Helfer”:
In diesem natürlichen Paradies aus Wildkräutern, Blumen und Gräsern tummeln sich unzählige Schmetterlinge, Marienkäfer, Bienen, Vögel, Fliegen, Fasane, Rebhühner und Igel. Und zum „Dank” schützen sie die kostbare Ernte auf natürliche Weise vor Sauerwurm, Spinnmilben und anderen Gegenspielern des Weinbaus.
Wir verzichten im Weingut komplett auf chemisch-synthetische Bekämpfung der Schädlinge. Wie das geht? Ganz einfach durch unsere geleistete Vorarbeit: durch den geschaffenen Lebensraum und die gesunde Nährstoffzufuhr entwickeln die Reben mehr Widerstandskraft gegenüber pilzlichen Schädlingen.
Wir kräftigen die Trauben und Blätter mit Extrakten aus Schachtelhalm, Brennnessel, Urgesteinsmehle, elementaren Schwefel und – in Ausnahmefällen – Bordelaiser Brühe, so dass Pilze nur in geringem Maß eine Chance haben.
Natürlich natürlich! Für uns bedeutet das zu Erkennen, Nutzen und Pflegen dessen, was natürlich wäre. Oder einfach gesagt: Mit der Natur arbeiten, statt sie umzukrempeln.
Zur Düngung verwenden wir Materialien wie Mist, Kompost, Kalk und Gesteinsmehl. Diese Zufuhr von organischem Dünger erhöht unter anderem die Regenwurmpopulation, welche den wertvollen Humus bildet. Um die Gesundheit des Bodens und seine Lebendigkeit zu stärken, verwenden wir Kräuter, Tee und andere Extrakte, die wir in homöopathischen Mengen dosieren.
Synthetische Stickstoffdünger kommen bei uns nicht zum Einsatz! Diesen wichtigen Nährstoff erhält der Boden durch freilebende Bodenbakterien, die auf die Zufuhr von leicht zersetzbaren Substanzen angewiesen sind, oder durch Klee oder Luzerne, die den Stickstoff der Luft an ihren Wurzeln binden.
Ebenso wichtig für eine nachhaltige Produktion ist die Quelle der Stromerzeugung. Deswegen bezieht das Weingut im Zwölberich 100% seines Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energiequellen.“